Entsprechend der Hygienevorschriften sind in zahlreichen Branchen Kopfbedeckungen nicht außer Acht zu lassen. Gastronomie, Hotellerie, sensible Arbeitsbereiche usw. nutzen die Vorteile der verschiedenen Möglichkeiten, um für hohe, hygienische und reine Standards zu sorgen.
Artikel: 10 ( angezeigt werden 1 - 10 )
Ansicht:
Für die Hygiene dürfen Kopfbedeckungen nicht fehlen
Alle Bereiche, die im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Lebensmittelverarbeitung stehen, unterliegen strengen hygienischen Vorschriften. Saubere Arbeitskleidung versteht sich von selbst. Die Verunreinigung von Lebensmitteln wird durch die Verwendung von Kopfbedeckungen um ein Vielfaches verringert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Person langes oder kurzes Haar hat. Lange Haare müssen grundsätzlich zusammengebunden getragen werden. Die Kopfbedeckung muss dabei das gesamte Kopfhaar umhüllen. So wird verhindert, dass Haare im Essen landen.
In den unterschiedlichen Bereichen der Lebensmittelbe- und -verarbeitung werden ebenso unterschiedliche Anforderungen an die Kopfbedeckung gestellt. Daher gibt es eine Auswahl an verschiedenen Produkten, die je nach Einsatzbereich den besten Schutz bieten. Kochmützen eignen sich hervorragend für die Arbeit in der Küche. Aber auch Schiffchen oder Bandanas erfüllen denselben Zweck, wobei der Unterschied hauptsächlich im Aussehen liegt. Ein Bandana als Kopfbedeckung deckt nicht nur das Kopfhaar optimal ab, sondern ist auch angenehm zu tragen und sieht chic aus. In Betrieben der Lebensmittelverarbeitung kommen vermehrt auch Barett Hauben oder Klipp Hauben zum Einsatz, wobei auch Kappen mit Schirm und Haarnetz gut getragen werden können. Ob aus Papier, Krepp, Vlies oder Stoff beeinflusst die Tragfähigkeit und Sicherheit nicht. Unerheblich, ob Kappen, Schiffchen, Bandana oder Mützen, ausschlaggebend für optimale Hygiene ist die Passform. Mit größenverstellbaren Produkten kann die Größe der Kopfbedeckungen problemlos auf die Kopfgröße angepasst werden.