Hinweis: Für ein optimales Einkaufserlebnis empfehlen wir Ihnen die Nutzung alternativer Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari.

BLACK FRIDAY bei PAPSTAR! Jetzt 15 % Rabatt* mit dem Code 22BLACKFRIDAY sichern. Mehr erfahren >>

  • Ab 125,00 € (netto) versandkostenfrei
  • Lieferung 2-3 Werktage
  • Mindestbestellwert 50,- € (netto)
  • Ab 125,00 € (netto) / 150,00 € (brutto) versandkostenfrei
  • Lieferung 2-3 Werktage
  • Mindestbestellwert 50,00 € (netto) / 60,00 € (brutto)

Weihnachtliche Tischdekoration

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit für viele Gastronomen die wichtigste und umsatzstärkste Zeit des Jahres. Eine festlich gedeckte Weihnachtstafel spielt hierbei eine ganz besondere Rolle - schließlich ist diese für viele Menschen der Ort für gemütliche Zusammenkünfte oder ausgedehnte Abendessen bei stimmungsvollem Ambiente.

Wie Sie Ihre Gäste mit nur wenigen Handgriffen in weihnachtliche Stimmung versetzen und für einen unvergesslichen Abend sorgen, erfahren Sie in unseren Tipps für eine weihnachtliche Tischdekoration.

Ein weihnachtlich gedeckter Tisch sollte Emotionen wecken, individuell sein und idealerweise Ihren Stil bzw. das Image Ihres Restaurants widerspiegeln.

Als Grundlage für die Tischdeko eignen sich Tischdecken, Tischläufer oder Tischsets. Für bunte Akzente sorgen farblich abgestimmte Servietten in Uni-Farben oder mit Muster.

Ob klassisch in rot und gold gehalten, skandinavisch in gedeckten Tönen oder natürlich elegant mit Naturmaterialien – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich auf höchstens zwei Farbtöne beschränken. So wirkt Ihre Tischdeko besonders edel, wohingegen zu viele Farben schnell unruhig wirken und vom Weihnachtsmenü ablenken können.

Warm leuchtende Lichter sind entscheidend für eine gemütliche Atmosphäre und ein Must-Have für jede Weihnachtstafel. Besonders elegant für festliche Anlässe sind langstielige Tafelkerzen, aber auch Stumpenkerzen oder Windlichter sorgen für leuchtende Akzente.

Wer kreativ sein möchte, kann die Kerzen auch auf Tabletts oder Baumscheiben arrangieren, oder mit Bändern und Schleifen verzieren.

Dekorative Elemente wie Streuteile, Sterne oder Weihnachtsfiguren sollten auf keiner Weihnachtstafel fehlen. Aber auch klassischer Baumschmuck wie Weihnachtskugeln oder Strohsterne müssen nicht zwangsläufig am Weihnachtsbaum hängen. Denn auch auf dem Tisch, in hohen Glasschalen oder Etageren kommen diese gut zur Geltung.

Wer es lieber natürlich und dezent mag, sollte auf Naturmaterialien wie Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Tannenzweige oder Zapfen zurückgreifen. Diese sehen nicht nur toll aus, sondern verbreiten auch einen winterlichen Duft, der Ihre Gäste sofort in weihnachtliche Stimmung versetzt.

Eine nette Geste, über die sich Ihre Gäste ganz sicher freuen, sind kleine Gastgeschenke am Platz. Schön verpackt in kleinen Tütchen, Bechern oder Gläsern und mit einer Schleife verziert, werden Sie Ihren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Unsere Vorschläge für kleine Gastgeschenke:

  • Selbstgebackene Kekse oder Muffins
  • Weihnachtsbaumanhänger
  • Winterliche Gewürze oder Tees
  • Handgeschriebene Weihnachtskarten
  • Süßigkeiten, Pralinen oder gebrannte Mandeln
  • Weihnachtliche Liköre oder Glühwein